Logo Kanton St.Gallen

12. Schutz vor Cyberrisiken

Mitarbeiter bei einer Online-Schulung
des Kantons zum Thema Datensicherheit

Schutz vor Cyberrisiken

Die Regierung räumt dem Schutz vor Cyberrisiken höchste Priorität ein und setzt im Rahmen der Cyberschutz-Strategie mit den involvierten Partnern adäquate und wirkungsvolle Massnahmen um.

Stand der Umsetzung der Strategie

  • Die IT-Notfallorganisation ist etabliert und trainiert regelmässig die Reaktion auf mögliche Cyberszenarien. In vier bis sechs Übungen pro Jahr werden praxisnahe Szenarien durchgespielt, um die Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit im Ernstfall sicherzustellen.
  • Jährlich wird ein Awareness-Programm im Bereich Informationssicherheit für alle Mitarbeitenden durchgeführt (eLearning).
  • Die Kantonspolizei setzte verschiedene Präventionsanstrengungen (Infoveranstaltungen, Informationen digital und analog, Medienarbeit) um.

zum Umsetzungscontrolling 2024

St.Galler Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken

Der Kanton St.Gallen nimmt im Bereich des Schutzes gegen Cyber-Risiken eine Pionierrolle ein. Er ist der erste Kanton der Schweiz, der eine Cyberschutz-Strategie ausgearbeitet hat. Die Strategie ist eingebettet in die nationale Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken.

Eingabe der Kreditkartennummer im Internet
Der Kanton St.Gallen ist der erste Kanton mit einer kantonalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken.

Weitere Strategien des Schwerpunktziels «Digitalen Wandel gestalten»