Logo Kanton St.Gallen

33. Unterstützung Gemeinden Strukturbereinigungen

Unterstützung Gemeinden Strukturbereinigungen

Die Regierung unterstützt die Gemeinden bei der Bereinigung ihrer Strukturen (z.B. Inkorporation Schulgemeinden und Korporationen).

Stand der Umsetzung der Strategie

  • Zwischen 2006 und 2025 ist der Gemeindebestand im Kanton St.Gallen von 445 auf 265 Gemeinden zurückgegangen. Per Ende 2024 wurden eine Schulgemeinde sowie drei örtliche Korporationen aufgehoben.
  • Der Kanton unterstützt und berät Gemeinden bei Strukturbereinigungen. Das Beratungsangebot des Amtes für Gemeinden und Bürgerrecht wird bei einem hohen Anteil der Projekte in Anspruch genommen.

zum Umsetzungscontrolling 2024

Neue Einheitsgemeinde Neckertal

Unter Beisein von Regierungsrätin und Vorsteherin des Departementes des Innern Laura Bucher und zahlreicher Gäste wurde am 1. Januar 2023 Abschied von den bisherigen Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal und Hemberg genommen und die neue Gemeinde Neckertal freudig begrüsst. Damit entstand die Einheitsgemeinde Neckertal mit rund 6'200 Einwohnerinnen und Einwohnern. Um der vereinigten Gemeinde einen soliden finanziellen Start in die gemeinsame Zukunft zu ermöglichen, stellt die Regierung einen Förderbeitrag von rund 11,7 Millionen Franken zur Verfügung. Die entsprechende Gesetzesgrundlage wurde vom Kantonsrat in der Februarsession 2022 genehmigt.

zur Medienmitteilung

Weitere Strategien des Schwerpunktziels «Strukturentwicklung fördern»