Logo Kanton St.Gallen

1. Switzerland Innovation Park Ost

Switzerland Innovation Park Ost

Die Regierung schafft mit dem Switzerland Innovation Park Ost die Grundlage für die Vernetzung und innovative Weiterentwicklung der Geschäftsfelder zahlreicher Branchen und Unternehmen und stärkt damit die nationale und internationale Positionierung des Kantons in zukunftsgerichteten Innovationsfeldern.

Stand der Umsetzung der Strategie

  • RhySearch: Anerkennung als «Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung» ab dem Jahr 2025
  • Kantonsratsbeschluss über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs hat die Regierung im Oktober 2024 verabschiedet und dem Kantonsrat zugeleitet (Gemeinsames Projekt Switzerland Innovation Park Ost, RhySearch und Ostschweizer Fachhochschule OST)
  • Weitere Informationen siehe innovationspark-ost.ch/news

zum Umsetzungscontrolling 2024

Der Switzerland Innovation Park Ost trägt zusammen mit exzellenten Forschungspartnern wie Empa, Kantonsspital und HSG dazu bei, dass die hiesigen Unternehmen auch in Zukunft zur internationalen Spitzengruppe zählen.

Regierungsrat Beat Tinner
Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes des Kantons St.Gallen
Leuchttextil aus der Forschung der Empa in St.Gallen (© Empa St.Gallen)

Vision

Brennpunkt des Innovationsparks ist das im Jahr 2023 entstandene Innovationszentrum. Hier wird ein einzigartiges Angebot an Wissen, Interaktion, Vernetzung und Gastfreundschaft für Unternehmen und Forschungspartner aufgebaut. So entwickelt sich der SIP Ost zu einem einerseits spannenden und andererseits wirksamen Katalysator für Innovation in der Ostschweiz.

Mission: «Connecting Great Minds»

Zentrale Aufgabe des Switzerland Innovation Park ist es, Forscher mit ihrem Fachwissen und Unternehmer mit ihrer Umsetzungskompetenz zusammenzubringen und einen zielführenden fachlichen Austausch zu initiieren. Fehlende Kompetenzen ergänzt der SIP Ost mithilfe seines Netzwerkes. Ziel ist der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmenskunden durch innovative neue Produkte und Dienstleistungen.

Weitere Strategien des Schwerpunktziels «Innovationskraft erhöhen»